
Parfum Dupes, Duftzwillinge, Parfum-Alternativen: Was steckt wirklich dahinter?
Luxus riechen – ohne Luxuspreis zahlen?
Willkommen in der faszinierenden Welt der Parfum-Dupes, Duftzwillinge und Parfum Alternativen. Aber was ist was, was taugt was und wieso solltest du nicht einfach irgendwas kaufen?
Zeit für Klartext. Herznote-Style.
Was sind eigentlich Parfum Dupes, Duftzwillinge & Alternativen?
Diese Begriffe schwirren überall durchs Netz – aber kaum jemand weiß, was genau dahintersteckt:
- Parfum Dupes: Günstige Nachbauten aus der Drogerie, oft auf TikTok oder Insta gefeiert. Manche sind solide, andere leider eher „Wasser mit Ehrgeiz“.
- Duftzwillinge: Ein bisschen eleganter im Wording – hier geht’s meist um ähnliche Duftnoten, oft inspiriert von Luxusparfums.
- Parfum-Alternativen: Der neutrale, aber clevere Begriff. Keine Marke, keine Kopie – einfach ein Duft, der sehr ähnlich riecht, aber sein eigenes Ding macht.
Nicht alle Dupes sind gleich – es gibt 3 Arten
1. Die Günstig-Gießkanne
Viele günstige Dupes bestehen zu einem großen Teil aus Wasser, enthalten kaum Duftöl (teilweise unter 10 %) und verfliegen schneller als dein Kaffee am Montagmorgen.
Sie riechen ähnlich aber halten kaum.
2. Die Orientalisch-Übertreiber
Besonders arabische Duftmarken pimpen ihre Dupes mit starken, schweren Noten wie Oud, Moschus oder Amber.
Das macht zwar intensiv aber für viele auch einfach zu krass. Und die extra Duftnoten wirken oft störend.
„Inspiriert“ heißt hier: extrovertiert.
3. Die Original-Essenz mit Upgrade – aka OLFAZETA von CHOGAN
Und jetzt kommt’s:
Chogan verwendet die gleichen Duftessenzen wie die Marken – kein Nachbau, kein „nachgekocht“, sondern direkt aus der selben Quelle.
Aber: Chogan verzichtet auf Wasser, nutzt besonders gefilterten Alkohol (verträglicher!) und hat satte 30 % Duftöl.
Ergebnis?
- Hält länger
- Duftet intensiver
- Und kostet trotzdem nicht 180 €
Tipp:
Mein persönlicher Dauerbrenner?
Olfazeta Velvet Milk 144 – ein Duft deutlich intensiver ist als der Markenduft.
Und dabei cremiger, milchiger. Komplimente-Magnet!
Jetzt schnuppern

Warum teure Designer-Düfte oft enttäuschen
Viele Luxusparfums bestehen heute aus weniger Duftöl als früher und der Preis? Der geht oft eher in Werbung, Verpackung und Stars mit Millionenverträgen.
Du zahlst für das Image nicht den Inhalt.
Bei Parfum Alternativen wie Chogan bekommst du die Essenz ohne das Ego.
Vorurteile? Klären wir direkt.
"Dupes sind billiger Mist.“
Nope. Kommt drauf an, was drinsteckt. Und wie viel.
"Das ist illegal!“
Falsch. Solange keine Markenname genannt wird = völlig legal. Die Marken haben ihr Urheberrecht nur auf Namen und natürlich Flakondesign etc.
"Ich will nicht riechen wie alle.“
Verständlich, darum gibt’s bei Chogan auch Nischen-Düfte, die kein Mensch aus der Drogerie kennt.

Fazit: Für wen lohnen sich Duft-Zwillinge?
- Für Smart Shopper, die gerne sparen aber nicht beim Duft.
- Für Duft-Junkies, die Abwechslung lieben.
- Für Menschen mit feiner Nase, aber kleinem Budget.
- Für alle, die Luxus wollen aber selbst entscheiden, wie er riecht.
Noch unsicher? Mach das Duft-Quiz!
Du hast keine Lust auf stundenlanges Suchen nach dem perfekten Duft?
Dann klick hier und mach in 60 Sekunden das Herznote-Duftquiz – ohne Blabla, direkt zu deinem Match.
Zum Duft-Quiz